Datenschutzrichtlinie - Channelwill

Unsere Grundsätze

Channelwill hat diese Politik so gestaltet, dass sie mit den folgenden Grundsätzen in Einklang steht:

  • Die Datenschutzrichtlinien sollten für Menschen lesbar und leicht zu finden sein.
  • Die Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung sollte so weit wie möglich vereinfacht werden, um die Sicherheit zu erhöhen, die Einheitlichkeit zu gewährleisten und die Verfahren für die Nutzer leicht verständlich zu machen.
  • Die Datenpraktiken sollten den berechtigten Erwartungen der Nutzer entsprechen.

Gesammelte Informationen

Wir sammeln Informationen auf verschiedene Weise, z. B. wenn Sie uns Informationen direkt zur Verfügung stellen, wenn wir passiv Informationen von Ihnen sammeln, z. B. über Ihren Browser oder Ihr Gerät, und von Dritten.

Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

Wir werden alle Informationen sammeln, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir können auf verschiedene Weise Informationen von Ihnen sammeln, z. B. wenn Sie: (a) die App installieren, (b) den Support kontaktieren, (c) in einen Newsletter eintreten, (d) eine unserer Apps herunterladen. Diese Informationen können unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Zahlungsinformationen und Ihren geografischen Standort umfassen.

Automatisch gesammelte Informationen

Informationen zu Gerät/Verwendung

Wir können automatisch bestimmte Informationen über den Computer oder die Geräte (einschließlich mobiler Geräte oder Tablets) erfassen, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Wie weiter unten beschrieben, können wir (a) Geräteinformationen wie IP-Adressen, Standortinformationen (nach Land und Stadt), eindeutige Gerätekennungen, IMEI- und TCP/IP-Adressen, Browsertypen, Browsersprache, Betriebssysteme und Informationen über den Mobilfunkanbieter erfassen und analysieren, und (b) Informationen über die Art und Weise, wie Sie mit den Diensten interagieren, wie z. B. verweisende und verlassende Webseiten und URLs, Plattformtyp, Anzahl der Klicks, Domänennamen, Zielseiten, angesehene Seiten und Inhalte und die Reihenfolge dieser Seiten, statistische Informationen über die Nutzung der Dienste, die auf bestimmten Seiten verbrachte Zeit, Datum und Uhrzeit Ihrer Nutzung der Dienste, die Häufigkeit Ihrer Nutzung der Dienste, Fehlerprotokolle und andere ähnliche Informationen. Wie weiter unten beschrieben, können wir Drittanbieter von Analysen und Technologien, einschließlich Cookies und ähnlicher Tools, zur Unterstützung bei der Erfassung dieser Informationen einsetzen.

Cookies und andere Tracking-Technologien

Wir sammeln auch Daten über Ihre Nutzung der Dienste durch die Verwendung von Internet-Server-Protokollen und Online-Tracking-Technologien, wie Cookies und/oder Zählpixel. Ein Webserver-Protokoll ist eine Datei, in der Website-Aktivitäten gespeichert werden. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen, und die es uns ermöglicht: (a) Ihren Computer zu erkennen; (b) Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern; (c) zu verstehen, welche Webseiten der Dienste Sie besucht haben und welche Websites Sie zu unseren Diensten geführt haben; (d) Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem wir Inhalte bereitstellen, die Ihren abgeleiteten Interessen entsprechen; (e) Suchvorgänge und Analysen durchzuführen; und (f) bei administrativen Sicherheitsfunktionen zu helfen. Zählpixel (manchmal auch als Web-Beacons oder Clear GIFs bezeichnet) sind winzige elektronische Tags mit einer eindeutigen Kennung, die in Websites, Online-Anzeigen und/oder E-Mails eingebettet sind und dazu dienen, Nutzungsinformationen wie Anzeigenimpressionen oder -klicks zu liefern, die Popularität der Dienste und der damit verbundenen Werbung zu messen und auf Benutzer-Cookies zuzugreifen. Wir können auch Tracking-Technologien in unseren Lizenzschaltflächen und/oder Symbolen verwenden, die Sie auf anderen Websites/Diensten einbetten können, um die Website-Adressen zu verfolgen, in die sie eingebettet sind, die Interaktion der Benutzer mit ihnen zu messen und die Anzahl der einzelnen Betrachter zu ermitteln. Wenn Sie E-Mails von uns erhalten (z. B. den CC Newsletter, Kampagnen-Updates oder andere fortlaufende E-Mail-Kommunikation von CC), können wir bestimmte Analysetools wie Clear GIFs verwenden, um Daten zu erfassen, z. B. ob Sie unsere Nachricht öffnen, auf Links oder Banner in unserer E-Mail klicken oder anderweitig mit dem, was wir senden, interagieren. Anhand dieser Daten können wir die Wirksamkeit unserer Kommunikations- und Marketingkampagnen beurteilen. Wenn wir weitere Technologien einsetzen, können wir auch durch andere Methoden zusätzliche Informationen sammeln.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einstellungen so ändern können, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt oder aktualisiert wird, oder dass Sie Cookies gänzlich blockieren können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Blockieren einiger oder aller Cookies möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten Funktionen oder Angeboten der Dienste oder Apps haben.

Informationen von Drittparteien

Soweit gesetzlich zulässig, können wir auch Informationen von Dritten sammeln, einschließlich öffentlicher Quellen, Social-Media-Plattformen und Marketing- und Marktforschungsunternehmen. Je nach Quelle können diese von Dritten gesammelten Informationen Namen, Kontaktinformationen, demografische Informationen, Informationen über den Arbeitgeber einer Person, Informationen zur Überprüfung der Identität oder Vertrauenswürdigkeit und Informationen für andere Betrugs- oder Sicherheitsschutzzwecke umfassen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir können die Informationen, die wir von und über Sie sammeln, verwenden, um:

  • die Zwecke zu erfüllen, für die Sie sie zur Verfügung gestellt haben.
  • Bereitstellung und Verbesserung der Dienste, einschließlich der Entwicklung neuer Funktionen oder Dienste, Ergreifung von Maßnahmen zur Sicherung der Dienste und für den technischen und Kundensupport
  • Ihnen Informationen über Ihre Interaktionen oder Transaktionen mit uns, Kontowarnungen oder andere Mitteilungen, wie z. B. Newsletter, die Sie abonniert haben, zu senden.
  • Ihre Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten oder um Ihr Feedback zu bitten.
  • Durchführung von Analysen, Forschung und Berichterstattung, einschließlich der Zusammenfassung und Ableitung von Erkenntnissen aus Ihrer Nutzung unserer Dienste.
  • das Gesetz zu befolgen und die Sicherheit, die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Channelwill, den Diensten, unseren Nutzern und der Öffentlichkeit zu schützen; und
  • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße gegen diese.

Bitte beachten Sie, dass wir Informationen, die wir von Ihnen und über Sie sammeln (einschließlich automatisch gesammelter Informationen), mit Informationen kombinieren können, die wir von unseren verbundenen Unternehmen und/oder nicht verbundenen Dritten über Sie erhalten, und diese kombinierten Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verwenden.

Wir können die über die Dienste gesammelten Daten zusammenfassen und/oder de-identifizieren. Wir können de-identifizierte und/oder aggregierte Daten für jeden Zweck verwenden, einschließlich und ohne Einschränkung für Forschungs- und Marketingzwecke.

Wann wir Ihre Informationen offenlegen

Wir können Ihre Daten unter den folgenden Umständen offenlegen und/oder weitergeben:

Anbieter von Dienstleistungen.

Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, insbesondere in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Marketing, Kundensupport, Datenspeicherung, Datenanalyse und -verarbeitung sowie Rechtsdienstleistungen.

Einhaltung von Gesetzen und Schutz von Creative Commons und anderen.

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung durch diese Datenschutzrichtlinie erlaubt oder aus einem der folgenden Gründe notwendig oder angemessen ist: (a) zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; (b) zur Durchsetzung oder Anwendung unserer Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzrichtlinie oder anderer Verträge mit Ihnen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße dagegen; (c) zur Durchsetzung unserer Charta, einschließlich des Verhaltenskodex und der darin enthaltenen und eingebundenen Richtlinien; (d) zur Beantwortung Ihrer Anfragen an den Kundendienst; und/oder (e) zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der persönlichen Sicherheit von Channelwill, unserer Vertreter und Partner, unserer Nutzer und der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Schutz vor Betrug, Spam/Malware und ähnlichen Zwecken.

Unternehmensübertragungen.

Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Unternehmens können wir bestimmte Geschäftstransaktionen durchführen, wie etwa die Übertragung oder den Verkauf unserer Vermögenswerte. Bei solchen Transaktionen (einschließlich der Vorbereitung solcher Transaktionen, z. B. im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung) können Ihre Daten offengelegt werden. Wenn eines unserer Vermögenswerte verkauft oder an einen Dritten übertragen wird, gehören Kundendaten (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse) wahrscheinlich zu den übertragenen Geschäftswerten.

Verbundene Unternehmen.

Wir können Ihre Daten an derzeitige oder zukünftige verbundene Unternehmen weitergeben.

Einverstanden.

Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie dem zustimmen.

Aggregierte/De-identifizierte Informationen.

Wir können de-identifizierte und/oder aggregierte Daten für jeden Zweck an Dritte weitergeben, einschließlich Werbetreibende, Werbepartner und/oder andere.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

In einigen Ländern sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, auf welchen Rechtsgrund sie sich stützen, um Informationen zu verwenden oder offenzulegen, die direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht oder zu Ihrer Identifizierung verwendet werden können. In dem Maße, in dem diese Gesetze gelten, sind unsere rechtlichen Gründe für die Verarbeitung solcher Informationen wie folgt:

Um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.

Ein Großteil unserer Datenverarbeitung dient der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen zur Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Nutzer.

Berechtigte Interessen.

In vielen Fällen verarbeiten wir Informationen mit der Begründung, dass sie unsere legitimen Interessen in einer Weise fördern, die nicht durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Personen überlagert werden, dazu gehören:

  • Kundenbetreuung
  • Marketing, Werbung und Fundraising
  • Schutz unserer Nutzer, unseres Personals und unseres Eigentums
  • Verwaltung von Benutzerkonten
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Programmen
  • Analyse und Verbesserung unseres Geschäfts
  • Verwaltung rechtlicher Fragen

Wir können Informationen auch für die gleichen berechtigten Interessen unserer Nutzer und Geschäftspartner verarbeiten.

Einhaltung der Rechtsvorschriften.

Es kann sein, dass wir Informationen auf bestimmte Weise verwenden und offenlegen müssen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Einverstanden.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben und in einigen anderen Fällen, in denen dies rechtlich zulässig ist, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung gemäß dem geltenden Recht zu widerrufen.

Online-Analytik

Wir können Webanalysedienste von Drittanbietern (wie z. B. Google Analytics) für unsere Dienste nutzen, um die oben genannten Informationen zu sammeln und zu analysieren und um Prüfungen, Untersuchungen oder Berichte durchzuführen. Die Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die von verschiedenen Analysetechnologien erfasst werden, die oben im Abschnitt "Cookies und andere Tracking-Technologien" beschrieben sind, werden diesen Dienstanbietern offengelegt oder direkt von ihnen erfasst, die die Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Dienste zu bewerten, einschließlich der Feststellung der Website Dritter, von der aus Sie auf unsere Website gelangen, der Analyse von Nutzungstrends, der Unterstützung bei der Betrugsbekämpfung und der Bereitstellung bestimmter Funktionen für Sie. Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten für Analysen verwendet, können Sie das offizielle Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren.

Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch die Dienste und Apps. Diese Wahlmöglichkeiten sind wie folgt:

Rechte der betroffenen Personen in der EU

Personen im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") und in anderen Rechtsordnungen haben (vorbehaltlich geltender Ausnahmen und Beschränkungen) bestimmte gesetzliche Rechte, um eine Bestätigung zu erhalten, ob wir bestimmte Informationen über sie speichern, um auf diese Informationen zuzugreifen und um deren Berichtigung oder Löschung unter geeigneten Umständen zu erwirken. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und die von Ihnen erteilte Einwilligung zu widerrufen. Um diese Rechte auszuüben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und teilen Sie uns die Art Ihres Anliegens mit.

Internationale Überweisungen

Wie oben im Abschnitt "Wann wir Ihre Daten offenlegen" beschrieben, können wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht an vertrauenswürdige Dienstleister oder Geschäftspartner in anderen Ländern als dem Land Ihres Wohnsitzes weitergeben. Dies bedeutet, dass einige Ihrer Daten in Ländern verarbeitet werden können, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie die Datenschutzgesetze Ihres Landes. Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit einer solchen Übertragung, Speicherung oder Verwendung einverstanden.

Wenn wir Informationen über Sie an Dritte weitergeben, die außerhalb des EWR ansässig sind, werden wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass diese Unternehmen Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und anderen Datenschutzgesetzen, die die Übertragung solcher Daten regeln, angemessen schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir haben technische, physische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und/oder Veränderung zu schützen. Diese Schutzmaßnahmen variieren je nach der Sensibilität der von uns erfassten und gespeicherten Daten. Wir können jedoch nicht garantieren, dass diese Maßnahmen jeden unbefugten Versuch, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu verwenden oder sie offenzulegen, verhindern, da trotz unserer Bemühungen das Internet und/oder andere elektronische Übertragungen nicht völlig sicher sein können.

Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren die von uns erfassten Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, dies zu tun. Informationen können in Kopien, die für Sicherungs- und Geschäftskontinuitätszwecke erstellt wurden, für eine zusätzliche Zeit aufbewahrt werden.

Links und Dienste von Drittanbietern

Die Dienste können Links zu Websites von Drittanbietern (z. B. Social-Media-Sites wie Facebook und LinkedIn), Plug-ins von Drittanbietern (z. B. die Facebook-Schaltfläche "Gefällt mir" und die LinkedIn-Schaltfläche "Folgen") und andere Dienste enthalten. Wenn Sie sich für die Nutzung dieser Websites oder Funktionen entscheiden, können Sie Ihre Daten nicht nur diesen Dritten gegenüber offenlegen, sondern auch gegenüber deren Nutzern und der Öffentlichkeit im Allgemeinen, je nachdem, wie deren Dienste funktionieren. Channelwill ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken solcher Websites oder Dienste von Dritten. Die Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien der Websites oder Dienste Dritter und nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder einzelnen Website, die Sie besuchen, zu lesen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie im Zuge der Aktualisierung und Erweiterung unserer Dienste laufend überprüfen und gegebenenfalls Änderungen an der Datenschutzrichtlinie vornehmen. Wir werden alle Änderungen hier veröffentlichen und das Datum der letzten Aktualisierung oben korrigieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und weitergeben.

Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie sich an uns wenden.

Schließen Sie sich den am schnellsten wachsenden Marken der Welt an!

Schließen Sie sich den mehr als 200.000 Unternehmen an, die bereits mit Channelwill wachsen.

Nach oben blättern